elektros

 home           bilder            panoramas          infos           kontakt           ferienhaus            tipp             fr    en

 

 

FS 4000 Sport-Klemm

Erstflug Aug 2013.

C50-11Xl, 6.7:1 an 6S

Fotos und Motordaten hier

Erstflug hier

 

Graupner Speed

Alternative Namen:

-Fimax Volkshotliner

-Wilco

-Hawk F5B

Erstflug Nov 2009

fliegt erstaunlich schnell

Gemessen im Stand mit 13x11:

54A bei 524W und 12.2Volt.

 

Erstflug 6.Juni 2009

Bilder Erstflug

SlopeWing 200E Spw. 2000mm gelb/blau

 

Voll-GFK/CFK Elektrosegler mit zweigeteilten stabilen Flächen. Ausgelegt für extrem hohe Beschleunigungen. Geeignet als F5J-7 und F5B-10 Wettbewerbssegler. Ein allround-Segler für jede Gelegenheit mit grossem Geschwindigkeitsbereich. Die grossen Wölbklappen und Querruder in Butterflystellung erlauben langsame kurze Landungen.

Serienmässige Carbon-verstärkte D-Box, ein hoher Vorfertigungsgrad,  exzellente Qualität  und ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis  zeichnen dieses Modell aus. 

Spannweite: 2000 mm 

Rumpflänge: 1290 mm 

Flügelfläche: 32.6 dm² 

Flügelprofil: MH 30 mod.

HL-Profil: HD 801

Leergewicht: 690 g

Farbe: gelb/blau

 

 

            Name: Spice-XL  (Baujahr Jan 2009 F3B) 

            Fuselage: 1450mm

            Wing Span: 3000mm

            Aerofoil: JH10

            Wing Area: 57dm/sq

            Flying Weight: 2480g~2580g

            Meinem Umgebaut auf Elektro:

      Hier weiter Fotors und Infos (Bau und Erstflug)

            Vom Zweitflug ein Video 17MB 

Gemessen im Stand mit 17x11:

73A bei 990W und 16.2Volt.

 

Backfire F5F (Erstflug 17.Jan 2009)

Ich habe ihn an der Messe Friedrichshafen 2008 gekauft.

Meine Servos:

4x HS128MG (10mm 0.17Sek 3.0kg)(schmall und kräftig für WK/QR)

2x S3114 (11mm 0.10Sek 1.5kg) (schnell und klein)

Mein Antrieb:

Fun500-32, 6.7:1 , 4S Akku, 17x11 Steigleistung 22m/s=88kmh

Daten hier:

 weitere Bilder hier

Hier ein Video vom Zweitflug 28MB

Gemessen im Stand mit 16x16:

64A bei 700W und 16.2Volt.

(Es stimmt nicht mit der Theorie)

Kompromisslos auf Leistung ausgelegt überzeugt der Backfire mit überragenden Streckenflugleistungen, sehr guten Thermikeigenschaften und einfachem Handling. 

Mit bis zu 4S1P-LiPo-Akkus der Größe 4500mAh und 18 Zoll Propellern ausgestattet bietet er beste Vorraussetzungen für ultimativen Flugspaß und entspricht damit gleichzeitig dem neuen F5F-Reglement. Als Motorisierung kommen z.B. der Steve Neu 1509/1D/6.7 für 3S oder der Steve Neu 1509/1,5Y/6,7 mit 4S oder ähnliche Motoren von Plettenberg, Hacker oder Kontronik in Frage. 

In der Normalversion ist der Backfire mit einteiliger Tragfläche vollständig aus Kohlefaser mit UHM-Holm ausgestattet. Gegen einen geringen Aufpreis kann die Ausstattung leicht modifiziert werden was jedoch die Lieferzeit verzögert z.B. ein Rumpfvorderteil aus Kevlargewebe, Flügel vollständig aus biaxial Kohlegelege für den rauhen Alltagsbetrieb oder eine dreitilige anstatt einteilig Tragfläche."

Der Schwerpunkt liegt 58mm hinter der Nasenleiste.

Empfohlene Servos: V-LTW Futaba S-3114 oder S-3154

Querruder Volz Wingmax oder HiTec HS-125, HS-5125

Wölbklappen Volz Wingmax, HiTec HS-125, HS-5125 oder Futaba S-3150

Spinner: 38mm

Propp. max 18"

EWD: 0°

Meine Einstelldaten:

SP 58mm, 1.698kg

QR 16/11mm dabei WK mitnehmen 5/4mm

Thermik: W+Q -5mm

Speed: (WKL+Q) +1mm 

Butterfly Q +10mm WKL - 85°. VLTW -3mm

Snap Flap alle 10mm

 

 Der Blade EPP habe ich mir zugelegt, um draussen und ohne Rücksicht auf Verluste 3D zu fliegen.

Da der alte Slowflyer den Test nicht bestanden hatte Video Crashtest 3MB ,

musste ein neuer her. Hier der neue mit Video 16MB oder Diaschau abspielen  oder Erstflug

Blade EPP

19.12.2007

 

 mein Voodoo Blog  

 

Hier ein Video vom dritten Flug: 

 bei youtube (schlechtere Qualität als oben):

 

 

Kult von Tangent (ab Frühling 07)

Video Kult von Tangent (12MB)

hier Antriebdetails

              verkauft Ende 2008

 

Big Excel

Winter 06/07

Fotos und Details

siehe hier

 

verkauft Ende 2008

 

Letzter Flug im Mai 2009.

Platzte in der Luft bei 211kmh-

Fotos und GPS Log hier

Sting E Hotliner von JSB

Hier Details und Test, Baubericht

Sting Elektro im Flug Film 11MB

Hersteller Angaben:

Spannweite: 1740 mm

Länge: 1050 mm

Flächeninhalt: 24,3 dm²

Fluggewicht: 1200g

Flächenbelastung bis 76 gr/dm²

 

"The Evolution" Slowflyer 180g.

Details hier..

 

Endsorgt Ende 2007

Endsorgungsvideo

MicroJet

Herzlichen Dank

an die Leser der "FMT" und an den Verlag für Technik und Handwerk.

In gleich zwei Kategorien haben Sie unsere Modelle mit dem

"FMT-Adler 2004"

belohnt.

Kategorie Elektroflug: MicroJet

Erstflug Winter 04/05

Hier ein 160kmh Video (12MB) und

hier ein 136kmh Video  (11MB) 

Details Bilder

Hotliner Lift Off XS von Simprop

Meine Fotos und Details hier..

 

Sport Palio von Scorpio.

Hier gehts zu Detailfotos.

Habe Dez05 auf 3S 4000mAh Lipo gewechselt.

Speedy >

 als absoluter Allrounder im Handtaschenformat entworfen und deckt ein weites Einsatzfeld ab. Vom gemütlichen Fliegen in Ameisenkniehöhe bis zum wilden Herumturnen und Kunstflug auf engstem Raum ist alles möglich.

Meine Fotos und  Details

 

verkauft

Absturz meines Filip400 Elektro (Grund:Kabel defekt vom Schalter)

Dreamer Elektroflieger und 27Mhz Steuerung. (Set für 170.-)  Machte 2 Monate Ferien auf einem Baum, fliegt wieder..

 

.

.